Nachrichten

Nachrichten

Startseite /  Nachrichten

So führen Sie die tägliche Wartung des Druckkopfes des DTF-Druckers durch

Jul 01, 2025

Die folgenden Punkte sollten bei der täglichen Wartung beachtet werden:

  1. Entfernen Sie den Druckkopf nicht vom Hauptgerät und lassen Sie ihn unbeaufsichtigt stehen, insbesondere bei hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit. Lassen Sie den Druckkopf längere Zeit unbeaufsichtigt, verdunstet das Wasser in der Tinte nach und nach, wodurch die getrocknete Tinte die Düsen verstopfen kann. Falls bereits eine Verstopfung vorliegt, sollte der Druckkopf gereinigt werden. Falls die Reinigung nicht den gewünschten Erfolg bringt, ist der Druckkopf durch einen neuen zu ersetzen.
  2. Vermeiden Sie es, die Düsenfläche mit Fingern oder Werkzeugen zu berühren, um Schäden an der Düse oder Verstopfungen durch Schmutz, Öl usw. zu verhindern. Blasen Sie keine Luft in den Düsenbereich und lassen Sie vermeiden, dass Schweiß, Öl, Medikamente (Alkohol) usw. auf die Düse gelangen, da dies die Zusammensetzung und Viskosität der Tinte verändern und dazu führen kann, dass die Tinte aushärtet und die Düse verstopft. Wischen Sie die Düsenfläche nicht mit Papiertüchern, Linsenpapier, Stoffen usw. ab.
  3. Es ist ratsam, während des Druckvorgangs die Stromversorgung nicht auszuschalten. Schalten Sie den Drucker zunächst in den OFFLINE-Modus und schalten Sie anschließend die Stromversorgung aus, nachdem die Düse verschlossen wurde. Ziehen Sie abschließend den Stecker aus der Steckdose. Andernfalls kann es bei einigen Druckermodellen vorkommen, dass der Drucker die Verschlussoperation nicht ausführen kann und die Düse der trockenen Luft ausgesetzt bleibt, was dazu führt, dass die Tinte austrocknet.

Oben finden Sie die Wartungsmethode für die SUNIKA dtf Druckerdüse

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Urheberrecht © Zhengzhou New Century Digital Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten  -  Datenschutzrichtlinie  -  Blog